Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland
Neueste Bände
Band 51: Vielfalt zwischen Grenzen – Eine geographische Landeskunde des Saarlandes
Band 1: Natur – Landschaft – Umweltschutz
Andreas BETTINGER und Olaf KÜHNE
Band 50: Stadt und Herrschaft Blieskastel unter den Grafen von der Leyen und unter französischer Hoheit (1660 – 1793/94 – 1815). Gesammelte Beiträge von Wolfgang Laufer
Heinz QUASTEN (Hrsg.)
Band 49: Der SaarLorLux-Raum zwischen Realität, Illusion und Vision
Wahrnehmung und aktionsräumliches Verhalten aus der Sicht von Bewohnern einer europäischen Grenzregion
Gundula SCHOLZ
Band 48: Die Oberflächenformen in der Grenzregion Saarland – Lothringen – Luxemburg / Les formes de relief dans la région frontalière Sarre – Lorraine – Luxembourg
Herbert LIEDTKE, Michel DESHAIES, Patrice GAMEZ, Dominique HARMAND und Hubertus PREUSSER
Band 47: Verkehr und Mobilität im Saarland
in Geschichte und Gegenwart
Thomas FLÄSCHNER und Frank HUNSICKER
Band 46: Neunkirchen
Eine Stadt zwischen Moderne und Postmoderne
Olaf KÜHNE
Band 45: Das Werden des Saarlandes – 500 Jahre in Karten
Bruno AUST, Hans-Walter HERRMANN und Heinz QUASTEN
Band 44: 50 Jahre Saarland im Wandel
H. Peter DÖRRENBÄCHER, Olaf KÜHNE und Juan Manuel WAGNER (Hrsg.)
Band 43: Leben und Sterben in einem mittelalterlichen Kollegiatstift
Archäologische und baugeschichtliche Untersuchungen im ehemaligen Stift St. Arnual in Saarbrücken
Hans-Walter HERRMANN und Jan SELMER (Hrsg.)
Band 42: Der Bliesgau
Natur und Landschaft im südöstlichen Saarland
Dieter DORDA, Olaf KÜHNE und Volker WILD (Hrsg.)
Band 41: Oskar Holweck
Sein Werk und dessen Entstehung
Marco BERTAZZONI