Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland
Bände 21 - 40
Band 21: Hermann Keuth: Materialsammlung I
Siedlungen – Gehöfte – Gebäude
Joachim GÜTH, Werner HABICHT und Alfred HÖCK
Band 22: Sulzbach
Sozialgeographische Struktur einer ehemaligen Bergbaustadt im Saarland
Hans-Günter REITZ
Band 23: Die Landwirtschaft im Saarland
Entwicklungstendenzen der Landwirtschaft eines Industrielandes
Jutta MÜLLER
Band 24: Verschwundene Renaissance-Schlösser in Nassau-Saarbrücken
Barbara PURBS-HENSEL
Band 26: Albert Weisgerber
Leben und Werk – Gemälde
Saskia ISHIKAWA-FRANKE
Band 27: Marginale Kleinviertel im Saarland
Kulturgeographische Untersuchungen über sogenannte „Obdachlosensiedlungen“ und ähnliche Objekte
Rudolf KRETSCHMER
Band 28: Die Auswanderungen aus den ehemals preußischen Teilen des Saarlandes im 19. Jahrhundert (II)
Die Auswanderer
Josef MERGEN
Band 29: Zeichnungen und Notizen zur saarländischen und lothringischen Volkskunde
Materialsammlung II
Hermann KEUTH
Band 30: Dialektwandel im mittleren Saarland
Hans RAMGE
Band 32: Die Kathedrale von Verdun
Die romanische Baukunst in Westlothringen – Teil I
Hans-Günther MARSCHALL
Band 33: Landschaftsschutzgebiet Saarschleife
Vegetationskarte mit Erläuterungen
Paul HAFFNER
Band 34: Pflanzengeographische Untersuchungen im Saarland
Gesammelte Aufsätze 1941–1983
Paul HAFFNER
Band 36: Jean Schuler 1912–1984
Leben und Werk
Sabine JUNG
Band 37: Das Schloss zu Blieskastel
Ein Werk der kapuzinischen Profanbaukunst im Dienste des Trierer Kurfürsten Karl Kaspar von der Leyen (1652–1676)
Margit VONHOF-HABERMAYR
Band 38: Architektur im Grenzraum
Das öffentliche Bauwesen in Elsass-Lothringen (1871–1918)
Niels WILCKEN
Band 39: Zarte Liebe fesselt mich – Das Liederbuch der Fürstin Sophie Erdmuthe von Nassau-Saarbrücken
Teiledition mit Nachdichtungen von Ludwig Harig
Wendelin MÜLLER-BLATTAU
Band 40: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland
Kristine MARSCHALL