Veröffentlichungen des Instituts für Landeskunde im Saarland
Bände 1 - 20
Band 1: Das Steuerwesen der Grafschaft Saarbrücken (1321–1798)
Hans-Heinz GERHARD
Band 3: Die Baugeschichte der Benediktiner-Abteikirche Tholey
Franz-Josef REICHERT
Band 5: Die Flurnamen von Einöd
Gisela LIPPS
Band 6: Die Entwicklung der pfälzischen Wirtschaft 1816–1834
unter besonderer Berücksichtigung der Zollverhältnisse
Hansjörg GRUBER
Band 7: Die lothringische Skulptur der Spätgotik
Hauptströmungen und Werke (1390–1520)
Helga D. HOFMANN
Band 9: Studien zur Äbtissinnenreihe von Remiremont (7.–13. Jh.)
Eduard HLAWITSCHKA
Band 13: Die Cecilienschule zu Saarbrücken
Ein Schulreformversuch Franz Joseph Niemanns in den Jahren 1912–1924
Christfried RÖGER
Band 14: Die pfälzische Landwirtschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Von der Französischen Revolution bis zum Deutschen Zollverein
Werner WEIDMANN
Band 16: Die Bauskulptur und Ausstattungsbildnerei des frühen und hohen Mittelalters im Saarland
Peter VOLKELT
Band 17: Untersuchungen zur Entwicklung saarländischer Dörfer und ihrer Fluren
Mit besonderer Berücksichtigung der Gemeinde Schiffweiler
Helmut WEYAND
Band 18: Das lothringische Kohlenrevier
Eine geographische Untersuchung seiner Struktur, Probleme und Entwicklungstendenzen
Peter MOLL
Band 19: Die Sonderschulen im Saarland
Eine vergleichende Untersuchung ihrer Entwicklung bis zur Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland
Alfred SANDER
Band 20: Die Auswanderungen aus den ehemals preußischen Teilen des Saarlandes im 19. Jahrhundert (I)
Voraussetzungen und Grundmerkmale
Josef MERGEN